Schulleiter Mustafa Yalcinkaya präsentierte dem Nachwuchs die Hauptschule als einen Lern- und Lebensort, an dem es ganz normal ist, verschieden zu sein. Jede neue Schülerin und jeder neue Schüler trage mit seinen individuellen Eigenschaften und Fähigkeiten dazu bei, dass eine starke Schule entstehe, in der Respekt, Wertschätzung und Toleranz von besonderer Bedeutung seien.
Da der erste Eindruck bekanntlich entscheidend ist, ließen es sich die Schülerinnen und Schüler der höheren Klassen nicht nehmen, den Nachwuchs mit einem tollen Bühnenprogramm zu empfangen. Die Sprachlernschüler der Hauptschule schafften es, das Publikum durch ein interaktives Spiel in ihren Auftritt einzubinden und für eine lockere, entspannte Atmosphäre zu sorgen. In dieser Form der Unterhaltung verstand sich auch die Cajón-Gruppe, die mit ihren Klangtrommeln nicht nur für heiße Rhythmen sorgte, sondern die Gäste zum Nachmachen herausforderte.
Durch den Auftritt der Schulband der neunten Klassen und mit einem schönen Solostück am Klavier rundeten die Schülerinnen und Schüler ihren herzlich-musikalischen Empfang ab. Die kleinen Hauptschülerinnen und Hauptschüler konnten sie dann in die Hände der neuen Klassenlehrerin und des neuen Klassenlehrers übergeben.
(N. Riß)
Bildgalerie
(Schulleiter Mustafa Yalcinkaya bei seiner Willkommensrede)
(Auftritt der Schulband des neunten Jahrgangs)
(Die Cajón-Gruppe musiziert bei vollem Körpereinsatz)
(Dilara beeindruckt mit ihrem Klavierspiel)
(Die neuen Lehrkräfte des fünften Jahrgangs stellen sich vor)